Die Kultur Xmas-Rätselaktion – eine adventliche Entdeckungsreise

 

Dieses Jahr wurde die Adventszeit mal anders gefeiert: Statt Türchen zu öffnen, lud die Kultur Xmas-Rätselaktion auf Instagram und Facebook zu einer kniffligen Suche nach Ulms kulturellen Highlights ein. Jeden Donnerstag wartete eine Detailaufnahme mit der Frage: „In welcher Ulmer Kultureinrichtung wurde dieses Foto aufgenommen?“ An den Adventsonntagen wurde das Rätsel mit einem kurzen Reel aufgelöst, das spannende Einblicke in die Einrichtungen bot. Wer mit seiner Antwort richtig lag, hatte die Chance, eine kleine Überraschung der jeweiligen Kultureinrichtung zu gewinnen.

Die vollständigen Auflösungs-Reels zu den einzelnen Einrichtungen findet ihr auf unserem Instagram-Account @kultur.in.ulm, auf der Facebook-Seite Kultur in Ulm sowie auf unserem YouTube-Kanal "kultur in ulm".

Erster Stopp: Das Ulmer Kasperletheater

Zum Auftakt der Rätselaktion ging es in das Ulmer Kasperletheater, das am ersten Advent sein 23. Jubiläum feierte. Dort wurden wir herzlich von Heike Gruber und Evi Besenyei begrüßt.

Die heimelige Atmosphäre machte es leicht, sich wohlzufühlen. Sie spielten uns einen kleinen Ausschnitt aus „Kasperle auf dem Bauernhof“ vor, der auch im Auflösungsreel zu sehen ist.

Dieses liebevoll gemachte Stück könnt ihr im Februar live und in voller Länge im Kasperletheater erleben!

Detailaufnahme aus dem Ulmer Kasperletheater
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Museum „Die Einsteins“

Die zweite Station führte uns in das noch junge Museum „Die Einsteins“, das erst vor einem halben Jahr seine Türen öffnete.

Museumsleiterin Sabine Presuhn investierte zwei Jahre Aufbauarbeit in dieses Herzensprojekt, das die weit verzweigten Wurzeln der Einstein-Familie in Ulm lebendig werden lässt.

Interaktive Elemente laden dazu ein, die Geschichte auf spielerische Weise zu entdecken – ein Besuch lohnt sich!

Detailaufnahme aus dem Museum Die Einsteins
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Tanzlabor im ROXY

Weiter ging es ins Tanzlabor des ROXY Ulm, wo wir den ein oder anderen spannenden Blick auf den Tänzer Gianni Notarnicola beim Proben ergattern konnten.

In der Ulmer Kulturszene nimmt das Tanzlabor einen besonderen Stellenwert ein, denn es schafft einen einzigartigen Raum, in dem Ideen wachsen und die Tanzszene aktiv gefördert wird.

Detailaufnahme aus dem Tanzlabor des ROXY Ulm
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Finale im Museum Brot und Kunst

Den krönenden Abschluss machte das Museum Brot und Kunst – ein einzigartiger Ort, an dem Themen rund um Brot, Ernährung und Konsum miteinander in den Dialog treten.

Der Fokus liegt hier auf den kulturellen Dimensionen des Alltags, insbesondere darauf, die Welt zwischen den „Schubladen“ unserer Wahrnehmung zu entdecken.

Aktuell zeigt das Museum die Ausstellung „Verrückt nach Fleisch“, die sich mit der Rolle von Fleisch in unserer Esskultur sowie seinen ökologischen und ethischen Konsequenzen auseinandersetzt.

Detailaufnahme aus dem Museum Brot & Kunst
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein kultureller Advent – Rückblick und Ausblick

Die Kultur Xmas-Rätselaktion bot eine besondere Möglichkeit, Ulms vielseitige Kulturszene zu erleben. Jede Einrichtung präsentierte sich von ihrer einzigartigen Seite – von der Magie des Kasperletheaters über die spannenden Entdeckungen im Museum „Die Einsteins“ bis hin zu den kreativen Prozessen im Tanzlabor und den tiefgehenden Perspektiven im Museum Brot und Kunst.

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer*innen, die mitgeraten und die Aktion zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben! Ebenso danken wir den teilnehmenden Kultureinrichtungen, die nicht nur ihre Türen geöffnet, sondern auch interessante Einblicke in ihre Arbeit gewährt haben.

Freut euch schon jetzt auf neue, spannende Aktionen im kommenden Jahr, bei denen wir gemeinsam die kulturelle Vielfalt unserer Stadt weiter entdecken!