alle kulturprofile durchsuchen

kategorien
Musik
Tanz
Literatur
Nightlife
Theater
Bildende Kunst / Ausstellungen
Film & Medien
typ
Kulturinstitution
Veranstaltungsort
Künstler, Gruppen, Vereine
Kultur-Service
weitere attribute
Erwachsene
Familien und Kinder
Jugendliche
Studierende
Senioren/Seniorinnen
Kostenlos
Zum Mitmachen
Individuelle Förderungsangebote
Angebote für Sehbehinderte
Ermäßigt
Mieten/Engagieren
Angebote für Hörgeschädigte
Rollstuhlgerecht
Kinderprogramm
Interkultur/Mehrsprachigkeit
Gastronomie
Münsterkantorei Ulm Im Büro der Münsterkantorei werden unter der künstlerischen Gesamtleitung von Münsterkantor Friedemann Johannes Wieland das Konzertprogramm im Ulmer Münster, die musikalische Gestaltung von Gottesdiensten, das umfangreiche Chorangebot (Motettenchor, vokalensemble ulmer münster, Kinderchöre und Jugendchor) sowie Orgelführungen und musikalische Sonderveranstaltungen organisiert.
mehr erfahren
Silent Yard Silent Yard schlagen Brücken von Folk nach Rock! In ihren Songs verarbeiten sie aktuelle Geschehnisse, gesellschaftliche Stimmungen („Stop this mess around“, „Brain Riot“) oder persönliches wie zum Beispiel die Veränderungen von langjährigen Freundschaften („Frozen Blood“), aber auch das Verlangen nach (…)
mehr erfahren
Piano Papa Im Streamingbereich erreicht Piano Papa mit seinen Hits wie dem Monstertanz, Pi Pa Papagei, Kinderparty und Ich hab dich lieb mittlerweile ein Millionenpublikum. So zählt der gebürtige Reutlinger mit bis zu 400.000 monatlichen Spotifyhörern und 20 Millionen Streams im Jahr (…)
mehr erfahren
Theresa Pewal Ich bin freischaffende Fotografin und spezialisiert auf Portraits von KünstlerInnen sowie Konzert- und Festivalreportagen. Die Natur ist meine größte Inspiration und schenkt mir regelmäßig Material für Ausstellungen.
mehr erfahren
Ulmer Friedenswochen Alljährlich im September, jeden Tag mindestens eine Veranstaltung
mehr erfahren
Museum Ulm Das Museum Ulm befindet sich seit dem 17. April 2023 im Umbau und hat aus diesem Grund zurzeit geschlossen. Während des Umbaus finden Sie das Museum Ulm u.a. in der benachbarten kunsthalle weishaupt. Ab 14. Januar 2024 wird dort auch (…)
mehr erfahren
Kommando Walter Kommando Walter sind Deine Punky Reggae Party Show Band. Mal lustig, mal ernst aber immer gegen menschenverachtende Ideologien. 6 Mann auf der stetigen Suche nach dem perfekten Ton und dem witzigsten Spruch um Euch shaken, skanken, pogen, schunkeln und schmunzeln (…)
mehr erfahren
Stiege Ulm Die Stiege Ulm ist ein Kunstraum, der einen sehr kuriosen Wandel durchlaufen hat. Ursprünglich diente der Ort direkt an der Donau als Treppenabgang mit öffentlicher Toilette. Die in die Stadtmauer eingebauten Stufen führen von der Ulmer Altstadt zum etwa 10 (…)
mehr erfahren
Liederkranz (Friedrichsau) Im Liederkranz gibt es einen riesigen Biergarten mit maximal 1.500 Besuchern. Im Sommer finden in der wunderschönen Konzertmuschel Freiluft-Veranstaltungen statt. Bei Regenwetter wird in den Veranstaltungssaal in der Teutonia ausgewichen.
mehr erfahren
Wilhelmsburg Ulm Die Wilhelmsburg Ulm bietet eine Vielzahl an kulturellen Veranstaltungen, wie zum Beispiel Open Air Veranstaltungen des Theaters Ulm alle zwei Jahre und das alljährliche Stürmt die Burg Festival. Zudem gibt es historische Führungen rund um die Festung durch den Förderkreis (…)
mehr erfahren
Theater Ulm Das Theater Ulm ist ein Dreispartentheater und beschäftigt eigene Ensembles der Sparten Musiktheater, Schauspiel und Ballett. Ein Blick auf die Geschichte dieses Hauses reicht weit zurück, denn die Stadt Ulm darf behaupten, das älteste Stadttheater Deutschlands zu besitzen. Früheste Belege (…)
mehr erfahren
Dietrich Theater Neu-Ulm Seit 1993 heißen wir Sie herzlich willkommen im größten Multiplex Kino Schwabens. Machen Sie es sich auf einem unserer 2200 Kinosessel bequem und genießen Sie mehr Action, mehr Spannung, mehr Komödie und mehr 3D Abenteuer. Wir freuen uns auf Ihren (…)
mehr erfahren
Level 1 Rhythm ´n Blues – Soul – Jazzrock – Funk Anlässlich eines Joe Cocker Konzerts im Jahre 1998 hatten vier Ulmer Narkoseärzte eine folgenschwere Idee. Sie holten Ihre verstaubten Musikinstrumente aus dem Keller, gründeten eine Coverband und nannten diese Level 1. (…)
mehr erfahren
Rolf Kaufmann Ich male, zeichne oder modelliere Ihnen repräsentative Kunstwerke. Gerne für den Eingangsbereich Ihrer Firma, Praxis, Kanzlei oder für den privaten Bereich. Auftragsarbeiten können themenbezogen erarbeitet werden und als Skulptur oder Gemälde kreativ umgesetzt werden. Zahlreiche Ausstellungen in den USA, China, (…)
mehr erfahren
Verein für moderne Musik Ulm/Neu-Ulm e. V. Gegründet 1976 veranstaltet der Verein für moderne Musik Konzerte mit zeitgenössischem Jazz und improvisierter Musik auf überregionalem / internationalem Niveau, zumeist im Kooperation mit dem Stadthaus Ulm
mehr erfahren
Künstlerhaus Ulm BBK BBK Ulm Das Künstlerhaus Ulm im Ochsenhäuser Hof zeigt zeitgenössische Kunst und ist Treff für Kunstfreunde und Künstler/innen bei Vernissagen / Ausstellungen, Künstlerfesten, Kunstmärkten, Vorträgen usw. Das Künstlerhaus Ulm ist die Galerie des BBK Ulm – Bundesverband bildender Künstlerinnen und (…)
mehr erfahren
Nixenallerlei (Musik und Literatur: Balladen, Songs, Märchen, Sagen) Nixen tauchen in Gewässern auf der ganzen Welt auf, natürlich auch in Donau, Blau und Blautopf. Manchmal wollen Sie gern mit den Menschen in Kontakt treten, manchmal trauen sie sich nicht. Sie können freundlich, nett und fürsorglich sein, sie können (…)
mehr erfahren
Obscura Ulm Wir heißen sie in den arthaus kinos ulm willkommen. Machen Sie es sich in einem unserer Kinos bequem und genießen Sie Vorstellungen in brilliantem 4K. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und sind für Ihre Fragen und Reservierungen, Ihr Lob (…)
mehr erfahren
Gleis 44 Das Kultur-, Musik- und Zwischennutzungsprojekt Gleis 44 ist vor über drei Jahren in einem alten Industrieareal der Deutschen Bahn entstanden. Seitdem bereichert das Projekt die Musik- und Kulturszene in Ulm als soziokulturelles Zentrum und Live-Spielstätte. Auf über 2.000 Quadratmeter Fläche (…)
mehr erfahren
Konzertchor Ulm Der Konzertchor Ulm des Humboldt-Gymnasiums ist der große Chor des Musikgymnasiums. Mit diesem Ensemble werden große Werke, auch mit Orchesterbegleitung aufgeführt. Der Chor steht Schülern ab Klasse 9 offen. Schüler des Humboldt-Gymnasiums bilden den Stamm der Besetzung, es ist aber (…)
mehr erfahren
Haus der Stadtgeschichte – Stadtarchiv Ulm Die Ausstellung im historischen Gewölbesaal des Schwörhauses zeigt die wichtigsten Ereignisse und Themen der Ulmer Stadtgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart. Neben Exponaten, Modellen und großflächigen Darstellungen machen auch interaktive mediale Installationen einen wichtigen Bestandteil aus. An der Westwand (…)
mehr erfahren
Günter Buhles Günter Buhles ist als Komponist und Instrumentalist (Saxophon, Flöte) vielseitig tätig. Das Hauptgewicht seiner Arbeit liegt auf Komposition von zeitgenössischer Musik zwischen Avantgarde, Postmoderne und Crossover. Prominente Ensembles und Solisten führen seine Werke auf. Schwerpunkte der kompositorischen Arbeit sind Kammermusik- (…)
mehr erfahren
The Blues Mothers Vier Musiker, eine gemeinsame Leidenschaft: Ehrliche, handgemachte, kraftvolle Musik, die direkt ins Herz und in die Beine geht. Drei kraftvolle Stimmen, fesselnde Gitarrenriffs, fetter original Hammond Orgel Sound und eine groovende Rhythmusgruppe. Eine einzigartige Mischung aus originellen Eigenkompositionen und Covers (…)
mehr erfahren
Lichtburg Ulm Wir heißen sie in den arthaus kinos ulm willkommen. Machen Sie es sich in einem unserer Kinos bequem und genießen Sie Vorstellungen in brilliantem 4K. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und sind für Ihre Fragen und Reservierungen, Ihr Lob (…)
mehr erfahren
Pfeil nach oben